Wenn Sie sich für die Beigabe von Arbeitsproben entscheiden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
1. Berücksichtigen Sie für den Versand und für die Gestaltung Ihrer Bewerbungsmappe Gewicht (Porto!) und Formate. Verkleinern Sie Fotos, Zeichnungen usw. auf DIN A4. Größere Mappen oder dreidimensionale Muster sollten Sie höchstens zum Vorstellungsgespräch mitbringen.
2. Grundsätzlich gilt: Möglichst wenig Arbeitsproben beigeben. Weisen Sie im Lebenslauf an geeigneter Stelle auf Arbeitsproben hin, die Sie auf Wunsch vorlegen können.
3. Ihre Doktor- oder Diplomarbeit sollten Sie ebensowenig mitsenden wie dicke Fachzeitschriften, in denen Sie Artikel veröffentlicht haben. Fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien Ihrer Veröffentlichungen bei, aber allerhöchstens 4-5 Seiten.
4. Achten Sie darauf, daß Ihre Arbeitsproben nicht improvisiert wirken, sondern sammeln Sie sie über eine längere Zeit in einer Mappe.
5. Drängen Sie während des Vorstellungsgesprächs Ihre Arbeitsproben nicht auf!
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld