Layout

Das BewerbungsABC

Hier erhalten Sie allgemeine Tips über die formale Gestaltung Ihrer Dokumente. Einige müssen Sie selbst erstellen, von anderen fertigen Sie saubere Duplikate an.

Selbst erstellen müssen Sie vor allem das Anschreiben und den Lebenslauf. Am einfachsten haben Sie es natürlich, wenn Sie Ihren PC einsetzen, zumal Sie die Texte dann auf einem Laserdrucker ausgeben können. Grundsätzlich gilt, ganz besonders für das Anschreiben: Vermeiden Sie unbedingt den Eindruck einer Massenaktion! Dieser Hinweis ist deshalb wichtig, weil gerade der Einsatz komplexer Textverarbeitungssysteme zur standardisierenden Vereinfachung verführt.

Anschreiben und Lebenslauf können Sie auch auf einer gut funktionierenden Typenradmaschine mit frischem Farbband (am besten einem Carbonband) und sauberem Typenrad erstellen.

Ob Schreibmaschine oder Computer - wichtig sind folgende Punkte:

1) Gut lesbare Schrift - keinesfalls schnörkelige Schmuckschriften! - in angemessener Punktgröße.

2) Beschränkung auf zwei Grundschriften, die im Schriftbild miteinander harmonieren: eine einfache Grotesk-Schrift (ohne Serifen, z. B. Arial) für Tabellen und Übersichten (9/10 pt), Kopf- und Fußzeilen (8/9 pt), Absender und Anschriften 10 pt), Betreffszeile (11/12 pt); und eine Times-Schrift (mit Serifen, z. B. TimesNewRoman) für den Fließtext (11 pt) und alle übrigen Textteile (10/11 pt).

3) Angemessene, nicht zu enge Buchstaben-, Wort- und Zeilenabstände.

4) Achten Sie besonders beim Lebenslauf auf gleichmäßige Abstände zwischen Absätzen und Spalten. Machen Sie sich, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, genaue Gedanken über Struktur, Gliederung und Layout. Bei mehr als zwei Seiten sollten Sie eine Seitennumerierung vornehmen - achten Sie auch bei der Paginierung auf ein ansprechendes Layout.

5) Weißes, holzfreies Schreibmaschinenpapier DIN A4 von 100-110g/m² Qualität.

Zeugnisse und Dokumente werden nicht als Originale, sondern in Form einwandfreier, sauberer Kopien ohne Schatten, Punkte, Streifen, Flecken und Knicke beigelegt: ungeheftet und ungelocht und nicht in Klarsichtfolien eingesteckt, in einen Cliphefter in dezenter Farbe.

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld