Selbständigkeit

Das BewerbungsABC

Der Boom hält an: Immer mehr Angestellte geben ihre wohldotierten und sicheren Jobs auf, um ihre eigene Firma zu gründen. Aber auch für Jobsuchende kann aus verschiedensten Gründen Selbständigkeit eine gute Alternative sein.

Selbständigkeit sollten Sie mindestens genauso gründlich vorbereiten wie Ihre Bewerbung.
Prüfen Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen:

1.) Wie alt und vor allem wie risikobereit sind Sie? Wie ist Ihre familiäre Situation? In welchen persönlichen, sozialen und materiellen Abhängigkeiten stehen Sie? Wie ist Ihr Ausbildungsstand, wie sind Ihre beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten? Haben Sie eine Produkt- oder Dienstleistungsidee? Wie hoch ist Ihr Startkapital? Gibt es staatliche oder private Förderungsmittel für eine Neugründung? Unterstützt Ihre Bank Ihre Pläne zur Selbständigkeit? Sind Sie bereit für unternehmerisches Wagnis, und können Sie es sich leisten?

2.) Betreiben Sie Marktforschung, um sich einen Überblick über die Konkurrenz zu verschaffen. Sprechen Sie mit verschiedenen Personen Ihres Vertrauens über Ihre Idee (Rechtsanwalt, Kundenberater der Bank, Gründungsberater). Seien Sie sich aber bewußt, daß unternehmerischer Mut und berufliche Qualifikation allein noch kein Garant für langfristigen Erfolg sind.

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld