Was ist Erfolg?

Bewerbungsstrategie

Erfolg ist Folge

Wenn Sie sich das Wörtchen "Erfolg" einmal genauer ansehen, machen Sie eine interessante Entdeckung. In diesem Wort steckt nämlich das Wort "Folge". Es stellt sich nun also die Frage, Folge von was?
Die Antwort ist schlicht: Erfolg ist eine (oder besser: die) Folge Ihres Willens.
Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, werden Sie feststellen:
Das meiste (vielleicht sogar alles) von dem, was mit Ihnen passiert, geschieht durch Sie selbst, wurde auf die eine oder andere Weise von Ihnen selbst (mit-) verursacht. Mit anderen Worten: Erfolg (und Misserfolg!) ist in zweierlei Hinsicht die Erfüllung Ihrer Absichten: Er stellt sich zu einem bestimmten Zeitpunkt ein, und er ist die Wirkung dessen, was Sie (bewusst und/oder unbewusst) beabsichtigt hatten - als Ergebnis Ihrer Wünsche (Erfolg) und Ängste (Misserfolg).

Misserfolge sind Unkosten

Damit wird eines deutlich: Wie es im Geschäftsleben eigentlich keine Unkosten gibt, sondern nur Kosten, so gibt es im täglichen Leben im Grunde keinen Misserfolg - denn alles, was passiert, wurde von Ihnen (mit-) verursacht. Jeder Rückschlag enthält eine Nachricht und eine Anweisung: die Botschaft Ihres Lebens, dass Sie den optimalen Weg noch nicht gefunden haben, und die Aufforderung, noch einmal genauer hinzusehen. Dieses Hinsehen sollte auf dreierlei Art erfolgen:

Schauen Sie genau hin!

  1. Erkennen Sie Ihre Ängste als "hausgemacht", also als das, was Sie befürchten. Fragen Sie sich, woher Ihre Ängste kommen, warum Sie dieses oder jenes befürchten, und suchen Sie nach Wegen, dies zu überwinden. Schaffen Sie genau hierfür die Voraussetzung: Der größte Feind der Angst ist die Geborgenheit - wer Geborgenheit schafft, schafft sich ein Zuhause.
  2. Sagen Sie "ja" zu sich selbst und zu Ihrem Leben. Eine alte Weisheit sagt: "So wie du zu dir selbst bist, so bist du zu anderen." Sie können diesen Satz auch umkehren: So, wie Sie zu anderen sind, so sind Sie letzten Endes auch zu sich selbst. Schaffen Sie genau hierfür die Voraussetzung: Die beste Freundin des Lebens ist die Liebe - wer liebt, lebt gesünder.
  3. Setzen Sie sich ein (Lebens-) Ziel. Richten Sie Ihr Denken, Reden, Fühlen und Handeln auf dieses Ziel hin aus. Schaffen Sie genau hierfür die Voraussetzung: Machen Sie sich auf den Weg - "wer rastet, der rostet".

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld