Bewerbungsstrategie
Durchstarten zum beruflichen Erfolg
Erfolg ist planbar! Nehmen Sie sich die Zeit und entwickeln Sie Ihre persönliche Karriere-Strategie: Was möchten Sie erreichen? Welches sind Ihre wahren Stärken und Schwächen? Fühlen Sie sich noch wohl in Ihrem Job oder ist es an der Zeit, der Firma Good-bye zu sagen?
Wenn Sie unsere Karriere-Tipps beachten, sollte es schon mit dem Teufel zugehen, wenn Sie im Job keinen Erfolg haben.
1. Wechselgelüste
1.1 Sie sind unzufrieden?
1.2 Gehen oder Bleiben?
1.3 Stilvoller Abgang
2. Arbeitsmarkt im Wandel
2.1 Jobprofile
2.2 Qualifikationsprofile
3. Ausbildung
3.1 Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung
3.2 Die Berufsausbildung
3.3 Die Akademische Ausbildung
3.4 Der Weg über die Fort- und Weiterbildung
3.5 Der Quereinstieg
4. Selbstanalyse: Ihr Stärkeprofil
4.1 Was sind Ihre Wünsche?
4.1.2 Die Dimensionen des Wunsches
4.1.3 Kein Wunsch ist wie der andere
4.1.4 Wunsch und Erfüllung
4.2 Was sind Ihre Ziele?
4.2.1 Zielkategorien
4.3 Ihre Stärken und Schwächen
4.4 Fassen Sie zusammen: Ihr Stärkeprofil
5. Selbstanalyse: Ihre Persönlichkeit
5. Selbstanalyse: Ihre Persönlichkeit
5.1 Machen Sie sich unverwechselbar!
5.2 Werte und Überzeugungen
5.2.1 Was sind Ihre Werte?
5.2.2 Ihre Werte-Hierarchie
5.3 Individualität
5.4 Was ist Erfolg?
5.4.1 Erfolg und Bewusstsein
5.4.2 Werkzeuge für den Erfolg
5.4.3 Vorsicht: Erfolgs-Hemmer
5.4.4 Erfolgsstrategie
5.5 Nobody is perfect
5.6 Bleiben Sie wachsam!
6. DATA - Ihre Erfolgsstrategie
6.1 Die Nachteile der AIDA-Formel
6.2 Was ist DATA?
6.2.1 D-esires - Wünsche
6.2.2 A-bilities - Fähigkeiten
6.2.3 T-emperament - Persönlichkeit
6.2.4 A-ssets - "Persönliche Aktiva"
6.3 Werden Sie Sie selbst!
7. Beispielkarrieren
7.1 Die Bremer Stadtmusikanten
7.2 Bill Gates
7.3 Steven Spielberg